Alanya

Schon an unserem zweiten Urlaubstag stand ein Besuch in Alanya auf dem Programm. Ich war vor fast 20 Jahren zuletzt dort gewesen und daher besonders neugierig, wie sich die Stadt verändert hatte.

Vor unserem Hotel befand sich eine Haltestelle, wo wir auch nicht lang auf den Minibus – ähnlich den früheren Dolmus warten mussten. Ca. 40 Minuten dauerte die Fahrt ins quirlige Zentrum dieser wunderschönen Stadt.

Alanya liegt malerisch an der türkischen Riviera, in der Nähe befinden sich zahlreiche Strände aus feinstem Sand, der berühmteste davon ist der Kleopatra Strand, was die Gegend natürlich seit Jahrzehnten zu einem Touristenmagneten macht.

Zahlreiche Hotels aller Kategorien finden sich entlang der Küste und für die meisten Menschen ist ein Besuch von Alanya Pflicht.

Der Busbahnhof liegt direkt im Zentrum der Stadt. Zahlreiche Läden, die Waren aller Art anbieten, warten dort auf Besucher.

Wir schlenderten durch die charmanten Gassen der Altstadt hinunter zum Hafen. Direkt oberhalb des Hafens auf einem Hügel hat sich ein wunderschönes Viertel mit Bars, Restaurants und den allgegenwärtigen Souvenirläden entwickelt, der Ausblick über die Bucht und das Meer ist spektakulär. Aber Vorsicht, nirgendwo haben wir so viele Scams erlebt wie hier.

Dem folgte ein Spaziergang über den Hafen und zum Roten Turm. Dort schaukeln die Ausflugsschiffe im Wasser und warten auf Kundschaft. Da wir auch eine solche Tour geplant hatten, stieg die Vorfreude enorm. Noch aber hieß es warten, bis es soweit war.

Vom Hafen spazierten wir zurück in die Altstadt und von dort zur Damlatas Höhle, mit ihren beieindruckenden Tropfsteinformationen. Die Kühle in der Höhle war bei der Hitze besonders willkommen. Unten gibt es Sitzbänke, wo wir eine kleine Pause einlegten.

Von der Höhle waren es nur wenige Meter zur Seilbahn, die ihre Passagiere vom Kleopatra Strand hoch hinauf zur Burg bringt.

Die Burg von Alanya, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, ist wahrlich beeindruckend. Hoch über der Stadt thront sie auf einem Felsen. Von dort oben kann man ein unglaublich beeindruckendes Panorama über die gesamte Bucht bis weit über Alanya hinaus genießen.

Die Sülemaniye Moschee, die sich innerhalb der Burgmauern befindet, ist ein beeindruckendes Beispiel osmanischer Architektur.

Die Zitadelle, der innerste Teil der Burg, beherbergt Ruinen byzantinischer Kirchen. Auch von hier hat man einen atemberaubenden Blick in die Ferne.

Die Sonne stand schon sehr tief, als wir uns wieder auf den Weg hinunter machten.

Als wir wieder im Hotel ankamen, war es schon spät. Wir machten uns rasch frisch, genossen dann ein herrliches Abendessen und schließlich noch ein abwechslungsreiches Programm an der Strandbar.

Zurück
Zurück

Anreise und der erste Tag

Weiter
Weiter

Altinbeysik Höhle und Ormana